
Menschen weltweit helfen und fördern
Wir verstehen Ottobock als Unternehmen und gesellschaftlichen Akteur. Daher leisten wir unseren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung.
Wir verstehen Ottobock als Unternehmen und gesellschaftlichen Akteur. Daher leisten wir unseren Beitrag für eine nachhaltige Entwicklung.
Engagement der Familie Näder
Professor Hans Georg Näder und seine Töchter Julia und Georgia Näder legen großen Wert darauf, ihrer Verantwortung gegenüber den MitarbeiterInnen, KundInnen und AnwenderInnen gerecht zu werden. Sie führen die Philosophie des Firmengründers Otto Bock fort, die Lebensqualität von Menschen mit Handicap zu erhöhen und ihnen einen unabhängigen Alltag zu ermöglichen.
Unser sportliches Engagement
Seit mehr als drei Jahrzehnten fördert Ottobock den paralympischen Sport. Als treuer Partner stellen wir den AthletInnen kostenlos unseren Service zur Verfügung. Unsere Paralympics-Leidenschaft ist fest in der DNA unseres Unternehmens verankert. Wir sind stolz darauf, so viele SportlerInnen mit Handicap unterstützen zu können und engagieren uns unter dem Motto „Passion for Paralympics“ mit vollem Einsatz für ihre Mobilität.

Running Clinics
Die ersten Schritte auf einer Sportprothese, das Ziel eine neue Bestzeit zu laufen oder einfach der Wunsch, wieder mit seinen Kindern um die Wette zu rennen – jeder hat seine eigenen Gründe für eine Teilnahme an den Ottobock Running Clinics.

Mit unserem weltweiten klinischen Netzwerk helfen wir in der Coronavirus Pandemie
Seit Ausbruch der Coronavirus Pandemie hat sich die Versorgungssituation noch einmal verschärft: Menschen mit Behinderungen sind von ihren Auswirkungen besonders betroffen, indem notwendige Behandlungen nicht durchgeführt oder verschoben werden, sich damit Krankenhausaufenthalte verlängern und sich ihre Abhängigkeit von Pflegepersonen erhöht.
In einem Positionspapier der GHA (German Health Alliance) haben wir auf die Bedeutung der Hilfsmittelversorgung während der Coronavirus Pandemie hingewiesen und uns dafür eingesetzt, dass Hilfsmittelleistungen Teil der universalen Gesundheitsversorgung werden und die Leistungserbringer auf internationaler Ebene in Unterstützungsmaßnahmen für Gesundheitsfachkräfte mit einbezogen werden. Um die Versorgung mit Prothesen, Orthesen und Rollstühlen vor Ort zu stärken, arbeiten wir daher mit internationalen Partnern zusammen. Über unser weltweites klinisches Netzwerk tragen wir zum Beispiel zu Forschungsprojekten der WHO bei, um geeignete Maßnahmen dafür zu entwickeln.

Weiteres Instrument für mehr Sicherheit am Arbeitsplatz
Geschultes Personal führt Corona-Tests für alle MitarbeiterInnen, die Tätigkeiten mit körpernahen Dienstleistungen nachgehen, durch. Darüber hinaus können sich andere MitarbeiterInnen, die nicht von zu Hause aus arbeiten, mindestens einmal pro Woche testen lassen.
Geschultes Personal führt Corona-Tests für alle MitarbeiterInnen, die Tätigkeiten mit körpernahen Dienstleistungen nachgehen, durch. Darüber hinaus können sich andere MitarbeiterInnen, die nicht von zu Hause aus arbeiten, mindestens einmal pro Woche testen lassen.

Auslieferung der Calistairs an alle Schulen und Kitas in Duderstadt
Pünktlich zum Jahresanfang 2021 wurden mit Hilfe der Stadtentwicklungsinitiative Duderstadt2030 alle 36 Schulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet von Duderstadt mit den 162 Luftreinigungsgeräten ausgestattet.
Pünktlich zum Jahresanfang 2021 wurden mit Hilfe der Stadtentwicklungsinitiative Duderstadt2030 alle 36 Schulen und Kindertageseinrichtungen im Stadtgebiet von Duderstadt mit den 162 Luftreinigungsgeräten ausgestattet.

Spende an die Universitätsmedizin Göttingen (UMG)
Klara-Maria Brennecke, Orthopädietechnik-Mechanikerin bei Ottobock, überreichte 2021 100 Kunststoffvisiere zur Kontaktminimierung an Dr. Markus Roessler und Daniela Kürschner.
Klara-Maria Brennecke, Orthopädietechnik-Mechanikerin bei Ottobock, überreichte 2021 100 Kunststoffvisiere zur Kontaktminimierung an Dr. Markus Roessler und Daniela Kürschner.

10.000 Dollar für die “Mobile Speisekammer” der Central Texas Food Bank
Die Spende von Prof. Näder wurde durch Gelder von zwei lokalen Familienstiftungen in Austin verdoppelt, so dass damit insgesamt 80.000 Mahlzeiten finanziert werden können. Die Hilfsorganisation verteilt Lebensmittel an bedürftige Menschen in Texas.
Die Spende von Prof. Näder wurde durch Gelder von zwei lokalen Familienstiftungen in Austin verdoppelt, so dass damit insgesamt 80.000 Mahlzeiten finanziert werden können. Die Hilfsorganisation verteilt Lebensmittel an bedürftige Menschen in Texas.

Medizinisches Equipment für das Städtische Krankenhaus in Blagoevgrad
Ottobock stockt das medizinische Equipment im bulgarischen Blagoevgrad auf: Fünf Beatmungsgeräte, Türöffner und Schutzmasken sollen künftig die intensivmedizinische Versorgung im Städtischen Krankenhaus in Blagoevgrad sicherstellen.
Ottobock stockt das medizinische Equipment im bulgarischen Blagoevgrad auf: Fünf Beatmungsgeräte, Türöffner und Schutzmasken sollen künftig die intensivmedizinische Versorgung im Städtischen Krankenhaus in Blagoevgrad sicherstellen.

Finanzielle Unterstützung für MitarbeiterInnen im Versorgungszentrum in Wuhan
Das Ottobock Versorgungszentrum in Wuhan musste in 2020 im Lockdown die Arbeit für 12 Wochen einstellen. MitarbeiterInnen mussten in der Zeit hohe finanzielle Verluste in Kauf nehmen. Ottobock unterstützte die betroffenenen KollegInnen finanziell.
Das Ottobock Versorgungszentrum in Wuhan musste in 2020 im Lockdown die Arbeit für 12 Wochen einstellen. MitarbeiterInnen mussten in der Zeit hohe finanzielle Verluste in Kauf nehmen. Ottobock unterstützte die betroffenenen KollegInnen finanziell.
6 Ergebnisse von insgesamt 8
Weitere Themen

Strategie und Ziele als Basis des Handelns
Acht Fokusthemen haben eine herausragende Bedeutung für Ottobock und die internen sowie externen Stakeholder. Sie bilden die Basis zur Steuerung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten.
Acht Fokusthemen haben eine herausragende Bedeutung für Ottobock und die internen sowie externen Stakeholder. Sie bilden die Basis zur Steuerung unserer Nachhaltigkeitsaktivitäten.

Verantwortung ist unsere Basis
Als Mitglied im UN Global Compact bekennen wir uns zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und haben diese in unsere Nachhaltigkeitsstrategie integriert.
Als Mitglied im UN Global Compact bekennen wir uns zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen und haben diese in unsere Nachhaltigkeitsstrategie integriert.

Transparenz schaffen
Lesen Sie, wie wir die Nachhaltigkeitsleistung von Ottobock kontinuierlich verbessern wollen und wie wir sie im Rahmen von ESG-Kennzahlen messbar machen.
Lesen Sie, wie wir die Nachhaltigkeitsleistung von Ottobock kontinuierlich verbessern wollen und wie wir sie im Rahmen von ESG-Kennzahlen messbar machen.
3 Ergebnisse von insgesamt 3