Ottobock mit starkem Ergebnis in H1 2025: Innovationen treiben profitables Wachstum
Erfolgreiche Umsetzung der Wachstumsstrategie mit strategischen Produkteinführungen und zahlreichen Akquisitionen; starke EBITDA Margen-Verbesserung durch Skaleneffekte und Effizienzsteigerung
Umsatz steigt auf 801 Mio. Euro (H1 2024: 763 Mio. Euro) mit einem Umsatzwachstum von 5,0% (organisches Wachstum: 10,0%)
Underlying EBITDA erhöht sich um 30,5% auf 180 Mio. Euro (H1 2024: 138 Mio. Euro); Underlying EBITDA Marge von 22,5 % (H1 2024: 18,1%)

Donnerstag, 21. August 2025
Ottobock, der globale MedTech-Champion und internationaleMarktführer für Human Bionics, hat seinen Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2025 unvermindert fortgesetzt. Das Unternehmen verzeichnete in den ersten sechs Monaten des Jahres einen Umsatzanstieg um 5,0% auf 801 Mio. Euro (H1 2024: 763 Mio. Euro) bei einem organischen Wachstum von 10,0%. Strategische Produkteinführungen sowie sieben erfolgreiche Akquisitionen trugen maßgeblich zur guten Entwicklung bei. Gleichzeitig stieg das underlying EBITDA um 30,5% auf 180 Mio. Euro (H12024: 138 Mio. Euro). Grund hierfür waren neben einem vorteilhaften Produktmix vor allem Skaleneffekte und operative Effizienzsteigerungen. Die underlying EBITDA Marge erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 4,4 Prozentpunkte auf 22,5% (H1 2024: 18,1%). Der Free Cashflow belief sich im ersten Halbjahr auf 93 Mio. Euro (H1 2024: 36 Mio. Euro) und verdreifachte sich damit nahezu gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die starke Kapitalstruktur stärkt die Fähigkeit, auch künftig in Innovation und Wachstum zu investieren.
Oliver Jakobi, CEO der Ottobock SE & Co. KGaA: „Die Erfolgsbilanz des ersten Halbjahres 2025 zeigt ein weiteres Mal: Ottobock ist auf Wachstumskurs. Die Grundlage dafür ist unsere Innovationskraft. Wir investieren weiter gezielt in Zukunftstechnologien, ob im Bereich intelligenter Prothesen, neurotechnologischer Schnittstellen, oder bei den Exoskeletten. UnsereInnovationspipeline ist gut gefüllt, und gemeinsam mit führenden Forschungspartnern entwickeln wir Lösungen, die unseren Markt neu definieren. Das wird auch weiterhin der wichtigste Treiber für unser Wachstum bleiben.“
Dr. Arne Kreitz, CFO der Ottobock SE & Co. KGaA: „Ottobock steht bestens da und ist finanziell kerngesund. Das dynamische, innovationsgetriebene Wachstum der vergangenen Jahre haben wir auch in diesem Jahr fortgesetzt, mit deutlichen Steigerungen bei Umsatz und Marge. Das macht uns für das zweite Halbjahr und damit die Erreichung unserer Zielefür das Gesamtjahr sehr zuversichtlich.“
Im ersten Halbjahr 2025 brachte Ottobock vier strategische Schlüsselprodukte auf den Markt – darunter die neue Speedhand-Solution in der Prothetik, die nächste Generation des Exopulse Suits sowie das aktive Exoskelett Volton. Eine starke F&E-Quote im Produkt- und Komponentengeschäft sowie strategische Investments in Start-ups wie Phantom Neuro, BionicSkins und Musclemetrix LLC unterstützen zusätzlich die Innovationskraft und die Entwicklung zukunftsweisender Technologien. Dabei gewinnt das Innovationsfeld von Mensch-Maschine-Schnittstellen als Grundlage zur neuronalen Ansteuerung von Prothesen und Orthesen weiter an Bedeutung.
Ansprechpartnerin

Merle Florstedt