
Der Aufsichtsrat
Der Aufsichtsrat der Ottobock SE & Co. KGaA ist europäisch mitbestimmt und setzt sich aus sechs Vertretern der Anteilseigner sowie aus vier Arbeitnehmervertretern aus dem europäischen In- und Ausland zusammen. Er kontrolliert die Tätigkeit der Verwaltungsrats, der die Geschäfte der Ottobock SE & Co. KGaA führt. Den Vorsitz im Aufsichtsrat hat Dr. Bernd Bohr, langjähriger Chef der Autosparte des Bosch-Konzerns.
Die Mitglieder des Aufsichtsrats im Überblick
Dr. Bernd Bohr Vorsitzender des Aufsichtsrats Selbstständiger Unternehmensberater Download CV |
Prof. Dr. Michael Kaschke Stellvertretender Vorsitzender des Aufsichtsrats Physiker, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der Zeiss Gruppe Download CV |
Prof. Dr. Gesche Joost Mitglied des Aufsichtsrats Professorin für Designforschung und Direktorin Design Research Lab, Universität der Künste Berlin Download CV |
Jurate Keblyte Mitglied des Aufsichtsrats CFO, Grammer AG Download CV |
Georgia Näder Mitglied des Aufsichtsrats Unternehmerin Download CV |
Johannes Reichel Mitglied des Aufsichtsrats Partner und Head of Private Equity Germany, EQT Partners GmbH Download CV |
Stéphane Dépernet* Mitglied des Aufsichtsrats CFO Cluster Méditerranée, Ottobock Frankreich Download CV |
Marcus Eder * Mitglied des Aufsichtsrats Ingenieur Technologieentwicklung, Otto Bock Healthcare Products GmbH Download CV |
Steven Iven* Mitglied des Aufsichtsrats Orthopädietechniker, VIGO Belgien Download CV |
Marie-France Beuße* Mitglied des Aufsichtsrats Training Manager Global People & Organizational Development, Ottobock SE & Co. KGaA Download CV |
* VertreterInnen der ArbeitnehmerInnen in Deutschland, Österreich, Belgien und Frankreich |
Kompetenzprofil des Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat der Ottobock SE & Co. KGaA verfügt über ein Kompetenzprofil, das die allgemeinen persönlichen und fachlichen Voraussetzungen der Aufsichtsratsmitglieder definiert. Ziel ist es, den Aufsichtsrats so zusammenzusetzen, dass seine Mitglieder über diejenigen Kenntnisse, Fähigkeiten und fachlichen Erfahrungen verfügen, die zur ordnungsgemäßen Wahrnehmung seiner Beratungs- und Kontrollfunktion gegenüber dem Verwaltungsrat der Ottobock SE & Co. KGaA erforderlich sind.
Ausschüsse des Aufsichtsrats
Der Aufsichtsrat hat zur effizienten Wahrnehmung seiner Aufgaben und zur intensiven Behandlung komplexer Sachverhalte aus dem Kreis seiner Mitglieder zwei fachlich qualifizierte Ausschüsse gebildet: den Prüfungsausschuss und den Nominierungsausschuss.
Der Prüfungsausschuss besteht aus vier Mitgliedern. Ihm gehören Jurate Keblyte (Ausschussvorsitzende), Johannes Reichel (stellvertretender Ausschussvorsitzender) und Dr. Bernd Bohr als Anteilseignervertreter sowie Jean-Yves Audran als Arbeitnehmervertreter an. Die Mitglieder und insbesondere die Vorsitzende des Prüfungsausschusses verfügen über besondere Kenntnisse und Erfahrungen in der Anwendung von Rechnungslegungsgrundsätzen sowie internen Kontrollverfahren. Ebenso sind sie mit der Abschlussprüfung vertraut. Schwerpunkte der Tätigkeit des Prüfungsausschusses sind die Überwachung des Rechnungslegungsprozesses, die Qualitätssicherung der Abschlussprüfung sowie die Überwachung der Wirksamkeit des Risikomanagementsystems und des internen Revisionssystems des Unternehmens. Der Ausschuss tagt regelmäßig viermal im Jahr sowie bei Bedarf.
Der Nominierungsausschuss besteht aus vier Mitgliedern. Ihm gehören Dr. Bernd Bohr als Ausschussvorsitzender, Prof. Dr. Michael Kaschke als stellvertretender Ausschussvorsitzender sowie Georgia Näder und Prof. Dr. Gesche Joost an. Der Nominierungsausschuss schlägt im Fall einer notwendigen Nachbesetzung von Anteilseignervertretern dem Aufsichtsrat geeignete Kandidaten vor. Der Ausschuss tagt lediglich bei Bedarf, um Kandidatenvorschläge zu erarbeiten.