Ottobock launcht neuen Hydraulik-Prothesenfuß
Taleo Adapt besticht mit hydraulischem Knöchelgelenk und bewährter Low Profile Plattform
The Taleo Adapt features a hydraulic ankle joint and proven Low Profile platform

Freitag, 2. Mai 2025
Das Medizintechnikunternehmen Ottobock bringt seinen ersten selbstentwickelten hydraulischen Prothesenfuß auf den Markt. Der Taleo Adapt überzeugt mit einem Hydraulik-Knöchelgelenk und der bewährten Taleo Low Profile Plattform. Ausgelegt für AnwenderInnen der Mobilitätsgrade 3-4 eignet sich der wasser- und korrosionsbeständige Prothesenfuß besonders für einen aktiven Alltag.
Geschmeidiges Abrollverhaltenfüreinfaches und komfortables Gehen
Der mechanische Prothesenfuß besitzt zwei individuell einstellbare Ventile und die Möglichkeit, zwischen drei Fersenkeilen auszuwählen. Bewegungswiderstände in Dorsal- und Plantar-Flexionsrichtung (Fußbeugung im Sprunggelenk in Richtung Fußsohle und entgegengesetzt) und Stoßbelastungen lassen sich so individuell an die Bedürfnisse der AnwenderInnen anpassen. Der Druck zwischen Stumpf und Schaft verringert sich und trägt zu einem höheren Schaftkomfort bei.
Dank des hydraulischen Knöchelgelenks gewinnen die AnwenderInnen mehr Bewegungsfreiheit. So passt sich der Fuß auch an unebene Untergründe und Schrägen an, was zu einer hohen Flexibilität, Stabilität und Sicherheit während des Gehens führt. Taleo Adapt besticht vom Fersenauftritt bis zum Zehenabstoß mit einer effizienten Energierückgabe und einem geschmeidigen Abrollverhalten für ein dynamisches Gangbild.
Das kann auch Carlos Brown bestätigen, Texas (USA), der den neuen Prothesenfuß bereits vor Markteinführung testen durfte: „Ich habe das Gefühl, dass ich die Grenzen überschreiten und alles tun kann. Ich habe keine Angst. Ich mag, dass es Flexion und Bewegung in meinem Knöchel gibt. Es fühlt sich ziemlich ähnlich zu meinem anderen Bein an.“
Die Taleo Familie
Für aktive Menschen entwickelt, umfasst die Taleo Produktfamilie mittlerweile sieben Prothesenfüße. Grundlage bildet die Taleo Plattform mit der abgespreizten Großzehe aus Karbon. Sie trägt zu einem geschmeidigen Abrollen bei, was ein komfortables Gehen ermöglicht – ganz gleich, ob Zuhause, auf Rasenflächen, Waldwegen, Sand oder Schotter. Dabei sind spontane Tempo- und Richtungswechsel ebenfalls kein Problem.
