Medieninformationen

Exoskelett Paexo Shoulder

Ergonomischere Arbeitsplätze durch Exoskelette

Seit 2012 forscht Ottobock an innovativen Lösungen, mit denen sich Arbeitsplätze in Industrie, Logistik und Handwerk ergonomischer gestalten lassen. Das Ziel ist, Menschen mit körperlich anspruchsvollen Tätigkeiten wie Überkopfarbeit, zu entlasten und so gesündere Arbeitsbedingungen zu schaffen. Hierfür hat das Medizintechnikunternehmen Anfang 2018 den Geschäftsbereich Bionic Exoskeletons gegründet. Bei der Entwicklung neuer Produkte greift das Team auf die über 100-jährige biomechanische und orthopädische Expertise von Ottobock zurück. Der erste Produktbereich von Ottobock Bionic Exoskeletons sind sogenannte Exoskelette für Überkopf- und Überschulterarbeit.

FirstSpiritExport,OBISCM-COM,OB_ISCM_COM_export,media,media,ottobock_corporate,press,_media_information,paexo

Das Exoskelett Paexo Shoulder wurde für den Einsatz in der Industrie konzipiert, zum Beispiel bei Automobilherstellern, in Flugzeug- und Schiffswerften, in Handwerksbetrieben oder Logistikunternehmen. Dort unterstützt es Menschen, die täglich körperlich anspruchsvolle Tätigkeiten ausführen, etwa Überkopfarbeit in der Montage.

Die Mitarbeiterin oder der Mitarbeiter trägt Paexo Shoulder – ähnlich wie ein Rucksack – eng am Körper. Das Gewicht der erhobenen Arme wird über die Armschalen mithilfe einer mechanischen Seilzugtechnik auf die Hüfte abgeleitet. Das schont die Muskeln und Gelenke im Schulterbereich spürbar. Auf diese Weise reduziert Paexo Shoulder kritische physische Beanspruchung während der Arbeit. Langfristig könnte eine solche präventive Entlastung zur Reduzierung von arbeitsbedingten Muskel-Skelettalen-Erkrankungen (MSE) im Schulterbereich beitragen. Diese sind in Deutschland und Europa der häufigste Grund für Arbeitsunfähigkeit und damit ein bedeutender Kostenfaktor für Unternehmen und Gesundheitssysteme.

Komfortable Überkopfarbeit

Paexo Shoulder ist ein passives Exoskelett, das keine Energiezufuhr benötigt. Deshalb ist es besonders leicht – mit weniger als zwei Kilogramm Gewicht sogar das leichteste Exoskelett seiner Art. Das Design orientiert sich an den natürlichen Bewegungen des Menschen. NutzerInnen können mit dem Exoskelett gehen, sitzen und auch Gegenstände aufheben. Es lässt sich bequem mehr als acht Stunden tragen und entlastet dabei die Schultern und Arme bei der Überkopfarbeit spürbar.

Downloads

Divers

Medien: Paexo Exoskelett

1 Ergebnisse von insgesamt 1

Ansprechpartner

Weitere Medieninformationen

FirstSpiritExport,OBISCM-1557,web_site,prosthetics_2,lower_limb_1,genium_x3
Aktives Leben mit Genium X3

Genium X3 Beinprothese

Schwimmen, Joggen und Fahrradfahren – Prothesenträger können mit dem Genium X3 von Ottobock ein noch aktiveres Leben führen.

Schwimmen, Joggen und Fahrradfahren – Prothesenträger können mit dem Genium X3 von Ottobock ein noch aktiveres Leben führen.

FirstSpiritExport,OBISCM-COM,OB_ISCM_COM_export,media,media,ottobock_corporate,press,_media_information,myoplus
Künstlich intelligent - Die Prothese, die vom Menschen lernt

Myo Plus Mustererkennung

Myo Plus, die europaweit erste Prothesensteuerung mit Mustererkennung.

Myo Plus, die europaweit erste Prothesensteuerung mit Mustererkennung.

2 Ergebnisse von insgesamt 2