![Ottobock unterstützte bei den Paralympics in Tokio](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/73GyisfnT0MohE3SrMN5pO/776112c10dff17b97585586316361bc0/vinicius-leon_tokio2020_100mfinale-16_9.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=1600&h=700&q=75)
![Ottobock unterstützte bei den Paralympics in Tokio](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/73GyisfnT0MohE3SrMN5pO/776112c10dff17b97585586316361bc0/vinicius-leon_tokio2020_100mfinale-16_9.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=1200&h=1200&q=75)
![Ottobock unterstützte bei den Paralympics in Tokio](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/73GyisfnT0MohE3SrMN5pO/776112c10dff17b97585586316361bc0/vinicius-leon_tokio2020_100mfinale-16_9.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=720&h=720&q=35)
Ottobock unterstützte bei den Paralympics in Tokio
Die 16. Paralympischen Sommerspiele fanden vom 24. August bis zum 5. September 2021 statt. In 22 Disziplinen haben 4.400 AthletInnen an 539 Medaillenentscheidungen teilgenommen. Ottobock war Offizieller Technischer Servicepartner in Tokio und stellte den AthletInnen kostenfreien Wartungs- und Reparaturservice bereit.
Die 16. Paralympischen Sommerspiele fanden vom 24. August bis zum 5. September 2021 statt. In 22 Disziplinen haben 4.400 AthletInnen an 539 Medaillenentscheidungen teilgenommen. Ottobock war Offizieller Technischer Servicepartner in Tokio und stellte den AthletInnen kostenfreien Wartungs- und Reparaturservice bereit.
Spannende Wettkämpfe in Tokio
32 unserer Ottobock BotschafterInnen waren in Tokio bei den Paralympischen Spielen dabei und kämpften um die Medaillen. In den unterschiedlichsten Sportarten und Disziplinen haben sie großartigen Einsatz und spannende Wettkämpfe gezeigt. Wir sind stolz auf sie und gratulieren zu ihren Leistungen und Medaillen.
Insgesamt gewannen sie 21 Medaillen - 5x Gold, 8x Silber und 8x Bronze:
GOLD Medaillen
Jeremy Campbell (Leichtathletik, F64) - Diskus
Panfeng Feng (Tischtennis, Klasse 3) - Einzel
Panfeng Feng (Tischtennis, Klasse 3) - Doppel
Johannes Floors (Leichtathletik, T62) - 400m
Ambra Sabatini (Leichtathletik, T63) - 100m
![GOLD Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/70yL2xU7xdTXVIHut7WuhQ/edb1276418b99b4cbca8ff78667bb82e/panfeng-feng-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![GOLD Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/70yL2xU7xdTXVIHut7WuhQ/edb1276418b99b4cbca8ff78667bb82e/panfeng-feng-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
BRONZE Medaillen
Daniel Dias (Schwimmen, S5) - 100m
Daniel Dias (Schwimmen, S5) - 200m
Daniel Dias (Schwimmen, S5) - 4x50m Freistil
Johannes Floors (Leichtathletik, T62) - 100m
Alicja Jeromin (Leichtathletik, T47) - 200m
Elena Kratter (Leichtathletik, T63) - Weitsprung
Samantha Kinghorn (Leichtathletik, T53) - 100m Rennrollstuhl
Léon Schäfer (Leichtathletik, T63) - 100m
![BRONZE Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/51TzBHBNHQ0wbhe1oaee1H/4eef124c89290c52ff494182b5b7c05b/daniel-dias-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![BRONZE Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/51TzBHBNHQ0wbhe1oaee1H/4eef124c89290c52ff494182b5b7c05b/daniel-dias-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
GOLD Medaillen
Jeremy Campbell (Leichtathletik, F64) - Diskus
Panfeng Feng (Tischtennis, Klasse 3) - Einzel
Panfeng Feng (Tischtennis, Klasse 3) - Doppel
Johannes Floors (Leichtathletik, T62) - 400m
Ambra Sabatini (Leichtathletik, T63) - 100m
![GOLD Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/70yL2xU7xdTXVIHut7WuhQ/edb1276418b99b4cbca8ff78667bb82e/panfeng-feng-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![GOLD Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/70yL2xU7xdTXVIHut7WuhQ/edb1276418b99b4cbca8ff78667bb82e/panfeng-feng-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
SILBER Medaillen
Kare Adenegan (Leichtathletik, T34) - 100m Rennrollstuhl
Kare Adenegan (Leichtathletik, T34) - 800m Rennrollstuhl
Martina Caironi (Leichtathletik, T63) - 100m
Martina Caironi (Leichtathletik, T63) - Weitsprung
Olivier Hendriks (Leichtathletik, T62) - 400m
Samantha Kinghorn (Leichtathletik, T53) - 400m Rennrollstuhl
Vinicius Rodrigues (Leichtathletik, T63) - 100m
Léon Schäfer (Leichtathletik, T63) - Weitsprung
![SILBER Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4hPywqF83r7gi0BGYuAQw4/ecf28c24d78e49d5bf42a8bf14ae28f6/kare-adenegan-03-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![SILBER Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4hPywqF83r7gi0BGYuAQw4/ecf28c24d78e49d5bf42a8bf14ae28f6/kare-adenegan-03-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
BRONZE Medaillen
Daniel Dias (Schwimmen, S5) - 100m
Daniel Dias (Schwimmen, S5) - 200m
Daniel Dias (Schwimmen, S5) - 4x50m Freistil
Johannes Floors (Leichtathletik, T62) - 100m
Alicja Jeromin (Leichtathletik, T47) - 200m
Elena Kratter (Leichtathletik, T63) - Weitsprung
Samantha Kinghorn (Leichtathletik, T53) - 100m Rennrollstuhl
Léon Schäfer (Leichtathletik, T63) - 100m
![BRONZE Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/51TzBHBNHQ0wbhe1oaee1H/4eef124c89290c52ff494182b5b7c05b/daniel-dias-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![BRONZE Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/51TzBHBNHQ0wbhe1oaee1H/4eef124c89290c52ff494182b5b7c05b/daniel-dias-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
GOLD Medaillen
Jeremy Campbell (Leichtathletik, F64) - Diskus
Panfeng Feng (Tischtennis, Klasse 3) - Einzel
Panfeng Feng (Tischtennis, Klasse 3) - Doppel
Johannes Floors (Leichtathletik, T62) - 400m
Ambra Sabatini (Leichtathletik, T63) - 100m
![GOLD Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/70yL2xU7xdTXVIHut7WuhQ/edb1276418b99b4cbca8ff78667bb82e/panfeng-feng-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![GOLD Medaillen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/70yL2xU7xdTXVIHut7WuhQ/edb1276418b99b4cbca8ff78667bb82e/panfeng-feng-01-tokyo2020-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Einblicke in die Werkstatt
Am 17. August öffnete Ottobock die Türen seines Reparatur- und Servicezentrums im Paralympischen Dorf. AthletInnen konnten vor und während der Wettkämpfe ihre Ausrüstung dort warten und reparieren lassen. Denn Rollstühle, Prothesen, Orthesen und andere Hilfsmittel sind extremen Belastungen ausgesetzt. 106 technische ExpertInnen aus 24 Ländern unterstützten die Paralympioniken mit ihrer Fachkenntnis und großer Begeisterung. Vom einfachen Aufpumpen eines Rollstuhlreifens bis hin zu komplexen Reparaturen.
Insgesamt wurden 2083 Reparaturen durchgeführt:
Rollstühle: 1490 Reparaturen
Prothesen: 328 Reparaturen
Orthesen: 59 Reparaturen
Andere Ausrüstung: 206 Reparaturen
Ein Inbusschlüssel auf Weltreise
In Vorbereitung auf die Paralympics in Tokio ging im Februar 2021 ein überdimensional großer Inbusschlüssel auf Weltreise! Dieser hat die TechnikerInnen besucht, die auch in Tokio die AthletInnen in der Service Werkstatt in Tokio unterstützt haben.
Sehen Sie hier, welche Stationen der Inbusschlüssel bereist hat und erfahren Sie Sie mehr über unser Team vor Ort. Was macht ihre Leidenschaft für den Job aus? Und welche Erfahrungen konnten sie bereits bei Para-Sportveranstaltungen sammeln?
Chuan Meng - China
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite bei Ottobock China als Technical Service Supervisor im Bereich der Rollstühle.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
Seit 21 Jahren.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
Ich habe an den Paralympischen Sommerspielen 2008 in Peking und den Paralympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang teilgenommen. Gleichzeitig habe ich bei einigen regionalen Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung unterstützt.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Die Leidenschaft zu sehen, mit der die Athletinnen und Athleten bei ihren Wettkämpfen antreten.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Ich freue mich auf die Gelegenheit, mit verschiedenen Technikern zusammen zu arbeiten und einen Beitrag zu den Paralympics zu leisten.
Zu guter letzt: Was heißt ""wir sehen uns in Tokio"" in deiner Sprache?
Es gibt zwei Bedeutungen für mich: Die erste bezieht sich auf Freunde, die ich noch nie in Wirklichkeit getroffen habe: Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. Und die zweite Bedeutung ist für diejenigen, die ich schon lange kenne: Ich freue mich auf ein Wiedersehen!
![Chuan Meng - China](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4mR6nCiQ7U6fQyfiGzpEj2/9936ce893ebd29201d2dd9b9e254b033/2021_paralympics-tokyo_allen_key_chuan_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Chuan Meng - China](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4mR6nCiQ7U6fQyfiGzpEj2/9936ce893ebd29201d2dd9b9e254b033/2021_paralympics-tokyo_allen_key_chuan_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Julian Napp - Deutschland
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite im Patient Care Center Duderstadt in dem Bereichen Orthetik, Sport und Support.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
16 Jahre.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
2012 London, 2014 Sotschi, 2016 Rio, 2018 Pyeongchang als Techniker und techischer Direktor.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Es gibt für mich nicht „einen“ besonderen Moment. Es gab viele. Jedes Mal wenn man einem Sportler helfen kann und er deshalb an dem Wettkampf teilnehmen kann oder wenn erfolgreiche Sportler zurück in die Werkstatt kommen, um sich zu bedanken. Wenn man außerhalb der Werkstatt mit dazu nimmt, waren die Eröffnungs- und Abschlussfeier in London auch wahnsinnig beeindruckend und bleiben immer in Erinnerung.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Ich freue mich riesig auf das Team und die Arbeit mit den verschiedenen Personen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Außerdem habe ich in den letzten Jahren mit sehr vielen Sportlern zusammengearbeitet, die an den Wettkämpfen teilnehmen. Ich freue mich darauf zu sehen, ob sich die Arbeit gelohnt hat.
![Julian Napp - Deutschland](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/IycAH3hwej2fnNGvmNxId/e96a61917fed5e68a139fccfe722f192/2021_tokio-julian-napp-11.jpeg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Julian Napp - Deutschland](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/IycAH3hwej2fnNGvmNxId/e96a61917fed5e68a139fccfe722f192/2021_tokio-julian-napp-11.jpeg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Chuan Meng - China
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite bei Ottobock China als Technical Service Supervisor im Bereich der Rollstühle.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
Seit 21 Jahren.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
Ich habe an den Paralympischen Sommerspielen 2008 in Peking und den Paralympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang teilgenommen. Gleichzeitig habe ich bei einigen regionalen Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung unterstützt.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Die Leidenschaft zu sehen, mit der die Athletinnen und Athleten bei ihren Wettkämpfen antreten.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Ich freue mich auf die Gelegenheit, mit verschiedenen Technikern zusammen zu arbeiten und einen Beitrag zu den Paralympics zu leisten.
Zu guter letzt: Was heißt ""wir sehen uns in Tokio"" in deiner Sprache?
Es gibt zwei Bedeutungen für mich: Die erste bezieht sich auf Freunde, die ich noch nie in Wirklichkeit getroffen habe: Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. Und die zweite Bedeutung ist für diejenigen, die ich schon lange kenne: Ich freue mich auf ein Wiedersehen!
![Chuan Meng - China](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4mR6nCiQ7U6fQyfiGzpEj2/9936ce893ebd29201d2dd9b9e254b033/2021_paralympics-tokyo_allen_key_chuan_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Chuan Meng - China](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4mR6nCiQ7U6fQyfiGzpEj2/9936ce893ebd29201d2dd9b9e254b033/2021_paralympics-tokyo_allen_key_chuan_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Ryota Itagaki - Philippinen
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich bin Prothesen- und Orthesentechniker (CPO) bei Ottobock Philippines.
Wie lange arbeitest du bereits im Bereich der Orthopädietechnik?
Seit 2,5 Jahren.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
Bisher war ich noch nicht bei den Paralympischen Spielen dabei - habe also auch noch keine Erfahrung sammeln können.
Es sind also deine ersten Paralympischen Spiele: Was hat dich inspiriert dich für das Ottobock Team zu bewerben?
Es ist eine einzigartige Möglichkeit im Ottobock Technical Repair Service Team bei den Paralympics in meinem Heimatland zu arbeiten, also wollte ich unbedingt dabei sein.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Ich freue mich darauf die vielen Menschen zu treffen, die die Paralympische Bewegung unterstützen.
Zu guter letzt: Was heißt "wir sehen uns in Tokio" in deiner Sprache?
東京で会いましょう
![Ryota Itagaki - Philippinen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/6jZnV7u389MX9ulPYFZ6gV/fbb3d463bb61082e3362b5d4518d3866/2021_paralympics-tokyo_allen_key_ryota_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Ryota Itagaki - Philippinen](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/6jZnV7u389MX9ulPYFZ6gV/fbb3d463bb61082e3362b5d4518d3866/2021_paralympics-tokyo_allen_key_ryota_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Antoine Harika - Libanon
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite als Produktmanager im Center Harika im Libanon. Außerdem bin ich CPO und Experte für Cad/Cam.
Wie lange arbeitest du bereits im Bereich der Orthopädietechnik?
Seit 11 Jahren.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
Während der Paralympischen Winterspiele in Sotschi 2014 und der Paralympischen Sommerspiele in Rio 2016 habe ich als Techniker im Ottobock Repair Service Center gearbeitet.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Was mich am meisten fasziniert hat, ist der Spirit der Teams bei den Paralympischen Spielen.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Mehr Erfahrung sammeln und die tolle Teamarbeit!
Zu guter letzt: Was heißt "wir sehen uns in Tokio" in deiner Sprache?
"Wir sehen uns in Tokio!" bedeutet für mich, dass wir eine tolle Veranstaltung haben werden und ich mich auf die Zusammenarbeit dort freue.
![Antoine Harika - Libanon](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/3UGe4jWwt8Se9OeD4vWeZx/a63f46a944020dccb19a96ea640ff884/2021_paralympics-tokyo_allen_key_antoine_11.png?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Antoine Harika - Libanon](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/3UGe4jWwt8Se9OeD4vWeZx/a63f46a944020dccb19a96ea640ff884/2021_paralympics-tokyo_allen_key_antoine_11.png?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Mihaela Fluenescu - Rumänien
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite bei Ottobock Rumänien als Orthopädietechnikerin und bin spezialisiert auf Unter- und Oberschenkelprothetik.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
Ich arbeite seit 10 Jahren hier.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
Ich hatte bisher noch nicht die Möglichkeit, bei den Paralympischen Spielen zu arbeiten.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Es war in 2008 – als ich zufällig ein Rollstuhlbasketballspiel im Fernsehen sah. Seitdem bin ich völlig begeistert von den Paralympics!
Es sind also deine ersten Paralympischen Spiele: Was hat dich inspiriert dich für das Ottobock Team zu bewerben?
Die Ergebnisse der PatientInnen zu sehen, die ich kenne und mit denen ich zuvor gearbeitet habe.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Die lebendige Atmosphäre, die tolle Teamarbeit, das Kennenlernen der Kollegen und Athleten und auf die Wettkämpfe. Mit einem Wort: Ich freue mich auf Alles!
Zu guter letzt: Was heißt "wir sehen uns in Tokio" in deiner Sprache?
Ne vedem la Tokyo!
![Mihaela Fluenescu - Rumänien](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/7DukF3nzQnQi7QxprOIjPv/120bc546ba8f8122b3ed7a376f425cdb/2021_paralympics-tokyo_allen_key_mihaela-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Mihaela Fluenescu - Rumänien](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/7DukF3nzQnQi7QxprOIjPv/120bc546ba8f8122b3ed7a376f425cdb/2021_paralympics-tokyo_allen_key_mihaela-1_1.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Anika Sommer - Deutschland
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite bei OT Kiel als Head of des Prothetik Teams. Ich bin gelernte Orthopädie Technikerin.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
Ich habe meine Ausbildung bei Ottobock absolviert und dort vier Jahre lang gearbeitet.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
2015 war ich als Technikerin bei den World Para Athletics in Doha mit dabei.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Die positive Stimmung während der Wettbewerbe.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Ich freue mich am meisten auf die unterschiedlichen Versorgungen, die Wettkämpfe, die Athleten, die Diversität bei den Aufgaben und auf das gesamte Team.
![Anika Sommer - Deutschland](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/3VxaRz9A5NWDt5LeWljPhi/fded5d1f36fc53807eaeac63357bd699/-5Bhq-5D-paralympics-tokyo-allen-key-anika-post-11.png?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Anika Sommer - Deutschland](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/3VxaRz9A5NWDt5LeWljPhi/fded5d1f36fc53807eaeac63357bd699/-5Bhq-5D-paralympics-tokyo-allen-key-anika-post-11.png?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Pieter van der Snoek - Niederlande
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite in Rotterdam bei Livit Orthopaedie. Ich arbeite viel mit Kindern mit Zerebralparese zusammen, fertige individuelle Orthesen an und kümmere mich um AnwenderInnen mit Ober- und Unterschenkelprothesen. Zudem bin ich an unserem Ausbildungsprogramm beteiligt, in dem ich unsere TechnikerInnen in Kommunikation, Ganganalyse und speziellen Orthesen für Kinder fortbilde.
Wie lange arbeitest du bereits im Bereich der Orthopädietechnik?
Ich habe 1995 angefangen, in diesem Beruf zu arbeiten. Ich hatte sofort eine gute Verbindung zu Ottobock.
Hast du schon Mal bei den Paralympischen Spielen unterstützt?
Dies werden meine ersten Paralympics sein. Aber ich habe mit meiner Firma bereits eine Running Clinic veranstaltet.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Das Finale der Paralympischen Spiele Rio2016 von Marlou van Rhijn. Was für ein aufregendes Rennen das war! Mich hat nichts mehr auf meinem Sitz im Stadion gehalten.
Es sind also deine ersten Paralympischen Spiele: Was hat dich inspiriert dich für das Ottobock Team zu bewerben?
Ich war 2016 als Gast in Rio und war so beeindruckt von dem Spirit, der die Veranstaltung umgab, dass ich mich beworben habe.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Die Teamarbeit und die Unterstützung der Athleten bei der Erreichung ihrer Ziele. Und ein Teil davon zu sein, diesen besonderen Moment, dieses besondere Ereignis zu unterstützen. Ich freue mich darauf tolle Erinnerungen aufzubauen.
Zu guter letzt: Was heißt "wir sehen uns in Tokio" in deiner Sprache?
We zien elkaar in Tokio!
![Pieter van der Snoek - Niederlande](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/6iU0H9qDPq56XebEqVUCB0/1dd96af0f86d79b26e0610dc56acda5e/2021_paralympics-tokyo_allen_key_pieter-11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Pieter van der Snoek - Niederlande](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/6iU0H9qDPq56XebEqVUCB0/1dd96af0f86d79b26e0610dc56acda5e/2021_paralympics-tokyo_allen_key_pieter-11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Bertrand Azori - Frankreich
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite in Nancy, Frankreich, als Ergotherapeut, Orthopädietechniker und Patient Care Manager.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
Seit 10 Jahren. Hast du schon Mal bei den Paralympischen Spielen unterstützt? Ich hatte bisher leider noch nicht die Möglichkeit bei den Paralympischen Spielen dabei zu sein.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Das erzähle ich euch im September.
Es sind also deine ersten Paralympischen Spiele: Was hat dich inspiriert dich für das Ottobock Team zu bewerben?
Die AthletInnen zu unterstützen und ihnen zu ermöglichen, dass sie unter den bestmöglichen Bedingungen antreten können. Und um für Paris 2024 - die Paralympischen Spiele in Frankreich, gut vorbereitet zu sein.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Mit den anderen TechnikerInnen und AthletInnen aus aller Welt an den Paralympischen Spielen teilzunehmen und - wenn möglich- ein neues Land und eine neue Kultur zu entdecken.
Zu guter letzt: Was heißt "wir sehen uns in Tokio" in deiner Sprache?
Rendez-vous à Tokyo!
![Bertrand Azori - Frankreich](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/3FYHfy574KfKP9CTThKJh0/c22c77e2f2f840aa9225ba3b79713cd8/2021-paralympics-tokyo-allen-key-bertrand-11.png?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Bertrand Azori - Frankreich](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/3FYHfy574KfKP9CTThKJh0/c22c77e2f2f840aa9225ba3b79713cd8/2021-paralympics-tokyo-allen-key-bertrand-11.png?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
John Snethen - USA
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite bei Scott Sabolich Prosthetics & Research in Oklahoma City als zertifizierter Prothesentechniker.
Wie lange arbeitest du bereits im Bereich der Orthopädietechnik?
Ich bin seit 11 Jahren in diesem Bereich tätig.
Hast du schon Mal bei den Paralympischen Spielen unterstützt? Ich hatte die Ehre bei den Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro 2016 als Techniker dabei zu sein und auch bei den Parapan American Games in Lima 2019 habe ich die Athleten unterstützt.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Es gibt wirklich zu viele, um sie alle aufzulisten. Ich liebe den Gedanken, dass viele verschiedene Kulturen und Menschen zusammenkommen, um die Athleten zu unterstützen. So viele Techniker, mit denen viele von uns nie zusammengearbeitet haben, treffen dort für ein Gemeinwohl aufeinander. Ich mag es auch, wenn die Athleten auf einer Weltbühne antreten können - sich einen Traum erfüllen, für den sie alle so hart gearbeitet haben. Es ist erstaunlich beide Seiten der Dinge zu sehen.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Uns alle als eine Welt zusammenkommen zu sehen. Ich glaube, es wird nach dem letzten Jahr / den letzten Jahren, die wir mit der Pandemie zu kämpfen hatten, eine Art Normalität in unser Leben zurückbringen. Zu sehen, dass die Athleten sich nur auf ihren Wettkampf oder ihr Spiel konzentrieren können und nichts anderes, keine anderen Probleme, als ihr Bestes zu geben. Ich freue mich auch darauf, mit den anderen Technikern aus der ganzen Welt zusammenzuarbeiten, damit wir allen diese Athleten unterstützen können.
Zu guter letzt: Was heißt "wir sehen uns in Tokio" in deiner Sprache?
‘See you in Tokyo!’ – was für mich bedeutet, dass wir endlich alle wieder gemeinsam Bestleistung für die AthletInnen bringen können.
![John Snethen- USA](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4bzNpXkTK1LeqJnQ2zxhaL/b88716ee6dca5d7effff6c2178c28fcf/2021_-paralympics-tokyo_allen_key_john_11.png?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![John Snethen- USA](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4bzNpXkTK1LeqJnQ2zxhaL/b88716ee6dca5d7effff6c2178c28fcf/2021_-paralympics-tokyo_allen_key_john_11.png?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Jeff Waldmuller - USA
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich bin Orthopädietechniker in der Forschungs- und Entwicklungsabteilung bei Ottobock in Salt Lake City.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
2 Jahre.
Hast du schon Mal bei den Paralympischen Spielen unterstützt?
Nein, leider nicht. Aber ich habe als Techniker bei verschiedenen Sportveranstaltungen wie dem Houston und Dallas Marathon, der Texas Independence Relay, mehreren Triathlon-Rennen und vielen anderen adaptiven Lauf- und Sportevents gearbeitet. Ich habe auch bei den World Para Alpine Ski Races (NAC Huntsman Cup) und den Endeavour Games unterstützt.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Da ich selber noch nie dabei war, habe ich keine direkte Erinnerung. Aber das Wachstum und die Anerkennung des Parasports als Ganzes ist etwas, das mich begeistert. Es macht mich stolz, dass ich ein Teil dieser Paralympischen Bewegung sein darf.
Es sind also deine ersten Paralympischen Spiele: Was hat dich inspiriert dich für das Ottobock Team zu bewerben?
Es war schon immer mein Traum an den Paralympischen Spielen teilzunehmen - entweder als Athlet oder als Orthopädietechniker. Deshalb engagiere ich mich sehr im Parasport und habe immer nach Möglichkeiten geschaut, die Parasport Community zu unterstützen. Jetzt habe ich die Chance in Tokio und freue mich.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Ich freue mich darauf Teil der Paralympischen Spiele zu sein und die Parasportler zu unterstützen - und natürlich auch auf das Essen und die Kultur Japans.
Zu guter letzt: Was heißt "wir sehen uns in Tokio" in deiner Sprache?
‘See you in Tokyo!’ – was für mich bedeutet, dass wir uns alle in Tokio zu einem großartigen Sportereignis treffen werden, um die Grenzen des menschlichen Körpers und Geistes zu überschreiten. Wir werden uns für die Gleichstellung im Sport und in der Gemeinschaft einsetzen. Und trotz aller Herausforderungen in diesem Jahr bin ich mir sicher, wir werden erfolgreich sein und alle inspirieren.
![Jeff Waldmuller - USA](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/18A2saxaQ6Vi3k4KUKK0gg/c7383ea06dd4ff5a6fdccf08fc3c2432/2021_paralympics_tokyo_allen_key_jeffwaldmuller.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Jeff Waldmuller - USA](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/18A2saxaQ6Vi3k4KUKK0gg/c7383ea06dd4ff5a6fdccf08fc3c2432/2021_paralympics_tokyo_allen_key_jeffwaldmuller.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Miguel Espinoza - Chile
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite als Orthopädietechniker in der chilenischen Niederlassung in Santiago de Chile.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
14 Jahre. Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon dabei? Ich war schon in London 2012, in Rio 2016 und auch bei den Parapan Spielen in Lima 2019.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Einer meiner schönsten Erinnerungen war, als ein Athlet aus Kolumbien seinen Speerwurf-Stuhl für eine dringende Änderung in unsere Werkstatt brachte. Nach einigen Stunden kehrte er zurück, um sich mit uns und seiner Goldmedaille fotografieren zu lassen.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Am meisten freue ich mich auf die Arbeit mit meinen Kollegen, die ich wiedertreffen werde.
Zu guter letzt: Was heißt "wir sehen uns in Tokio" in deiner Sprache?
¡Nos vemos en Tokio!
![Miguel Espinoza - Chile](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/DuE2WENPPN7wSPSCzGTTr/33001b27ff5e1393a47af28b55d3177a/2021_paralympics-tokyo_allen_key_miguel_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Miguel Espinoza - Chile](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/DuE2WENPPN7wSPSCzGTTr/33001b27ff5e1393a47af28b55d3177a/2021_paralympics-tokyo_allen_key_miguel_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Emerson Bovo - Brasilien
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite in der Academy in Brasilien als Orthopädietechniker.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
14 Jahre.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
2012 London und während der Parapan Spiele 2019 in Lima.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Der Spirit von Freundschaft und Zusammenarbeit.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Japan und die japanische Kultur kennenzulernen.
Zu guter letzt: Was heißt "wir sehen uns in Tokio" in deiner Sprache?
Nos vemos em Tokio!
![Emerson Bovo - Brasilien](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/1gs6AivWojKdQyvuUO7B1c/21f4ead544b278a932ac892e083bdf29/2021_tokio-emerson-bovo.jpeg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Emerson Bovo - Brasilien](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/1gs6AivWojKdQyvuUO7B1c/21f4ead544b278a932ac892e083bdf29/2021_tokio-emerson-bovo.jpeg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Julian Napp - Deutschland
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite im Patient Care Center Duderstadt in dem Bereichen Orthetik, Sport und Support.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
16 Jahre.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
2012 London, 2014 Sotschi, 2016 Rio, 2018 Pyeongchang als Techniker und techischer Direktor.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Es gibt für mich nicht „einen“ besonderen Moment. Es gab viele. Jedes Mal wenn man einem Sportler helfen kann und er deshalb an dem Wettkampf teilnehmen kann oder wenn erfolgreiche Sportler zurück in die Werkstatt kommen, um sich zu bedanken. Wenn man außerhalb der Werkstatt mit dazu nimmt, waren die Eröffnungs- und Abschlussfeier in London auch wahnsinnig beeindruckend und bleiben immer in Erinnerung.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Ich freue mich riesig auf das Team und die Arbeit mit den verschiedenen Personen aus den unterschiedlichsten Kulturen. Außerdem habe ich in den letzten Jahren mit sehr vielen Sportlern zusammengearbeitet, die an den Wettkämpfen teilnehmen. Ich freue mich darauf zu sehen, ob sich die Arbeit gelohnt hat.
![Julian Napp - Deutschland](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/IycAH3hwej2fnNGvmNxId/e96a61917fed5e68a139fccfe722f192/2021_tokio-julian-napp-11.jpeg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Julian Napp - Deutschland](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/IycAH3hwej2fnNGvmNxId/e96a61917fed5e68a139fccfe722f192/2021_tokio-julian-napp-11.jpeg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Chuan Meng - China
Wo arbeitest du und welche Rolle hast du dort?
Ich arbeite bei Ottobock China als Technical Service Supervisor im Bereich der Rollstühle.
Wie lange arbeitest du bereits bei Ottobock?
Seit 21 Jahren.
Bei welchen paralympischen Spielen warst du schon in welcher Rolle dabei?
Ich habe an den Paralympischen Sommerspielen 2008 in Peking und den Paralympischen Winterspielen 2018 in Pyeongchang teilgenommen. Gleichzeitig habe ich bei einigen regionalen Veranstaltungen für Menschen mit Behinderung unterstützt.
Was ist deine schönste paralympische Erinnerung?
Die Leidenschaft zu sehen, mit der die Athletinnen und Athleten bei ihren Wettkämpfen antreten.
Worauf freust du dich am meisten in Tokio?
Ich freue mich auf die Gelegenheit, mit verschiedenen Technikern zusammen zu arbeiten und einen Beitrag zu den Paralympics zu leisten.
Zu guter letzt: Was heißt ""wir sehen uns in Tokio"" in deiner Sprache?
Es gibt zwei Bedeutungen für mich: Die erste bezieht sich auf Freunde, die ich noch nie in Wirklichkeit getroffen habe: Ich freue mich auf ein baldiges Wiedersehen. Und die zweite Bedeutung ist für diejenigen, die ich schon lange kenne: Ich freue mich auf ein Wiedersehen!
![Chuan Meng - China](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4mR6nCiQ7U6fQyfiGzpEj2/9936ce893ebd29201d2dd9b9e254b033/2021_paralympics-tokyo_allen_key_chuan_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
![Chuan Meng - China](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/4mR6nCiQ7U6fQyfiGzpEj2/9936ce893ebd29201d2dd9b9e254b033/2021_paralympics-tokyo_allen_key_chuan_11.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=450)
Kontakt zu den Paralympics
![andrea-cremer-2021-show-room img 3 2 700x467](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/5MUoPkCDRdaq8TsFnifGGX/c6dc0043c9dca23952d85b50643a358f/andrea-cremer-2021-show-room_img_3_2_700x467.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)
Andrea Cremer
![andrea-cremer-2021-show-room img 3 2 700x467](https://images.ctfassets.net/6ip7bnhvpajs/5MUoPkCDRdaq8TsFnifGGX/c6dc0043c9dca23952d85b50643a358f/andrea-cremer-2021-show-room_img_3_2_700x467.jpg?fm=webp&fit=fill&f=faces&w=800&h=800)