Ralf Moeller testet neues Exoskelett bei DACHSER
Markenbotschafter von ‚SUITX by Ottobock‘ erlebt ergonomische Innovation im Logistikalltag

Mittwoch, 26. November 2026
Zum Serienstart des IX BACK VOLTON Anfang November 2025 hat ‚SUITX by Ottobock‘ das neue Exoskelett gemeinsam mit dem Logistikunternehmen DACHSER erfolgreich in der Praxis getestet. Unterstützt wurde die Aktion von Schauspieler und Fitness-Ikone Ralf Moeller, der als Markenbotschafter wertvolle Impulse setzte. Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitswoche am Standort Hochfranken tauschte sich Moeller mit Mitarbeitenden aus und erlebte hautnah, wie moderne Technologie den Arbeitsalltag erleichtert. Der gemeinsame Praxistest setzte ein starkes Zeichen für Innovationskraft und gelebte Prävention in der Logistik. Bereits im März 2025 hatte Moeller die Beta-Version des smarten Exoskeletts auf der Hannover Messe einem breiten Publikum vorgestellt.
Ergonomie live: Austausch mit Ralf Moeller
Als Markenbotschafter von ‚SUITX by Ottobock‘ brachte Ralf Moeller ein Stück Hollywood ins oberfränkische Hof. Im DACHSER-Logistikzentrum lernte er die Mitarbeitenden kennen, ließ sich deren Arbeitsalltag zeigen und testete gemeinsam mit ihnen das neue Exoskelett IX BACK VOLTON im Einsatz. „Ein starker Rücken ist die Basis für ein aktives Leben, ob im Sport oder im Beruf. Das IX BACK VOLTON zeigt, wie moderne Technologie gezielt unterstützen kann und dabei hilft, auch im Alter fit und leistungsfähig zu bleiben“, so Moeller.
Im Mittelpunkt des Besuchs stand der Austausch zu den Erfahrungen mit Exoskeletten, etwa mit Fabian Hahn, Fachkraft für Lagerlogistik. Er trägt seit drei Jahren Exoskelette von ‚SUITX by Ottobock‘ im Arbeitsalltag, insbesondere bei der Entladung von Containern. „Früher habe ich ohne Exoskelett gearbeitet. Heute spüre ich den Unterschied deutlich – auch abends zu Hause. Die Entlastung ist enorm.“
Gesundheit im Fokus: Exoskelette bei DACHSER
Der Logistikkonzern DACHSER setzt seit 2023 Exoskelette von ‚SUITX by Ottobock‘ im Regelbetrieb an mehreren deutschen Standorten ein. Die ergonomischen Hilfsmittel unterstützen Mitarbeitende beim Heben, Tragen und Bewegen schwerer Lasten, etwa bei der Kommissionierung oder der Entladung von Containern. Die Geräte können direkt über den internen DACHSER-Shop bestellt werden, so wie persönliche Schutzausrüstung oder Berufsbekleidung.
Beim Test des neuen Modells IX BACK VOLTON mit Ralf Moeller wurde deutlich, wie die Technologie bereits in den Arbeitsalltag integriert ist und welchen Unterschied sie für die Mitarbeitenden macht. „Meine Mitarbeiter sollen sich wohlfühlen – auch später noch, wenn sie heimkommen, und bis ins hohe Rentenalter hinaus“, betont Klaus Neubing, General Manager DACHSER Hochfranken. Christian Richter, Project Coordinator, ergänzt: „Die Gesunderhaltung der Mitarbeiter an unseren Standorten hat oberste Priorität, auch für die Unternehmensleitungen. Dabei spielen Exoskelette eine wichtige Rolle.“
Technologie, die mitdenkt: Das IX BACK VOLTON
Mit dem IX BACK VOLTON hat ‚SUITX by Ottobock‘ Anfang November 2025 ein intelligentes, batteriebetriebenes Exoskelett auf den Markt gebracht, das die Rückenpartie um bis zu 17 Kilogramm pro Hebevorgang entlastet. Dank integrierter Sensorik passt sich das System automatisch an den Menschen an und ermöglicht so eine intuitive Nutzung über eine gesamte Arbeitsschicht hinweg.
„Mit einem Gewicht von nur 4,8 Kilogramm ist das IX BACK VOLTON das leichteste batteriebetriebene Exoskelett seiner Klasse weltweit“, sagt David Duwe, Vice President SUITX by Ottobock Europe. „Und das Beste: Unser neues Exoskelett denkt mit: Es erkennt, wie sich der Körper bewegt, und unterstützt genau dort, wo es gebraucht wird – ohne die natürliche Bewegung zu stören. Das Ergebnis ist spürbare Entlastung bei voller Bewegungsfreiheit.“
Über ‚SUITX by Ottobock‘
Seit 2012 entwickelt SUITX am Körper getragene Stützstrukturen, sogenannte Exoskelette, um den Arbeitsalltag von körperlich arbeitenden Menschen zu erleichtern. SUITX ging aus dem Robotics and Human Engineering Laboratory der University of California, Berkeley, hervor. Ende 2021 haben sich Ottobock und SUITX zusammengeschlossen, um als „SUITX by Ottobock“ zukunftsweisende Exoskelette zu entwickeln. Hocheffizient und sehr leicht, verhindern diese Exoskelette muskel-skelettale Erkrankungen bedingt durch schwere körperliche Arbeit. www.suitx.com.
