Soforthilfe für die Kinder aus Gaza
Medizintechnische Erstversorgung in Jordanien
Soforthilfe für die Kinder aus Gaza
Dienstag, 25. November 2025
Im SOS Kinderdorf in Amman begegnet man in diesen Tagen glücklichen, unbeschwerten Kindern, aber auch Teenagern und erwachsenen Begleitpersonen, denen die traumatisierenden Erlebnisse im Gazastreifen ins Gesicht geschrieben sind. Eines haben sie aber gemeinsam: Ihre neue Bewegungsfreiheit gibt ihnen jetzt Hoffnung auf eine unbeschwertere Zukunft.
Mitte Oktober reiste Oliver Jakobi in seiner Funktion als Kuratoriumsmitglied der Ottobock Global Foundation (OBGF) nach Amman, um die Partnerschaft mit dem SOS Kinderdorf und dem Orthopädiefachbetrieb MaFaZ zu besiegeln – als Auftakt einer gemeinsamen Initiative, um noch vielen weiteren Kindern aus Gaza nach dem Verlust ihrer Gliedmaßen eine medizintechnische Erstversorgung in Jordanien zu ermöglichen. Dabei waren auch KollegInnen von Ottobock, die die Aktivitäten in der Region EEMEA verantworten. „Es freut uns sehr, dass wir diese besondere Mission mit unserer Expertise und unserem Netzwerk vor Ort unterstützen konnten. Gerade darin zeigt sich der tiefere Sinn unserer Arbeit“, erklärt Area Manager Waleed Lahham.
Dieses Soforthilfeprojekt geht aus der Spendenaktion „Hilfe für die Kinder von Gaza“ hervor, mit der die OBGF in enger Zusammenarbeit mit einem weltweiten Netzwerk seit 2023 bereits rund 50 Kinder aus Gaza in Ägypten, der Türkei und Jordanien versorgt hat. Rund 5.000 € kostet eine vollständige Versorgung mit einer Prothese, einer Orthese oder einem Rollstuhl für ein Kind. Mit den Spendengeldern finanziert die OBGF sowohl die Prothesenpassteile als auch die Kosten für die Versorgung durch die Orthopädiefachkräfte bei MaFaZ. Das SOS Kinderdorf sichert im Rahmen der Partnerschaft psychosoziale Unterstützung sowie die Unterbringung der Kinder zu. „Gemeinsam blicken wir mit großer Zuversicht in die Zukunft“, erklärt Oliver Jakobi stellvertretend für alle Beteiligten.
Ein weiter Weg
Bis zu ihrer Ankunft in Jordanien liegt bereits ein weiter Weg hinter den Kindern. Nach einer medizinischen Akutversorgung im Krisengebiet besteht die größte Herausforderung darin, die Kinder mit ihrer Begleitperson aus Gaza zu evakuieren. Angekommen in sicherer Umgebung ist häufig eine medizinische Nachsorge erforderlich, bevor sie ihr Hilfsmittel erhalten können.
Diese Initiative unterstützt das Jordanische Königshaus im engen Austausch mit dem Royal Medical Service, der Gaza Health Initiative, Restore Hope, Ärzte ohne Grenzen und der Private Hospital Association.
Mohammad Akram Abu Aql
Neben sieben weiteren Kindern aus Gaza, die bereits in Jordanien bei MaFaZ versorgt werden konnten, ging auch der achtjährige Mohammad diesen Weg. Er hat im Krieg nicht nur seine Geschwister verloren. Als er den Verletzten nach einem Bombenanschlag an einer Wasserausgabestelle helfen wollte, traf ihn eine weitere Rakete. Aufgrund der starken Verletzung an seinem rechten Bein, musste er direkt in Gaza amputiert werden.
Im Juli kam Mohammad mit seinem Vater stark traumatisiert nach Amman, wo er im Specialty Hospital medizinisch und im Versorgungszentrum MaFaZ in Amman prothetisch versorgt wurde. Dort lebt er aktuell mit seinem Vater in einem Appartement, das ihm das SOS Kinderdorf vermittelt hat. Dank seiner Prothese hat Mohammad neuen Mut gefasst. Sein großer Traum ist es, Arzt zu werden, um anderen Menschen zu helfen – so, wie ihm geholfen wurde.
„Nach meiner Versorgung möchte ich wieder zurück nach Gaza, um mit meinen Freunden Fußball zu spielen", sagt Mohammad.
Während seines Besuchs in Jordanien hat Oliver Jakobi den kleinen Mohammad in Amman getroffen und seine prothetische Erstversorgung mit einer privaten Soforthilfe-Spende übernommen. „Seit zwei Jahren sehe ich die Bilder aus Gaza und habe den unbedingten Wunsch, hier helfen zu können. Ich hoffe, dass ich mit dieser Spende ein Vorbild für weitere hilfs- und spendenbereite Menschen sein kann“, erklärt Oliver Jakobi.
Hier gelangen Sie zu einen Zusammenschnitt über unser gemeinsames Engagement mit dem SOS Kinderdorf und dem Orthopädiefachbetrieb MaFaZ in Amman.
Wenn auch Sie die Hilfsaktion „Menschen in Not – Hilfe für die Kinder von Gaza“ unterstützen möchten, zahlen Sie Ihre Spende bitte auf folgendes Sonderkonto ein:
Ottobock Global Foundation
Deutsche Bank
IBAN: DE55 1007 0000 0937 0370 00
BIC: DEUTDEBBXXX
Stichwort: „Menschen in Not – Hilfe für die Kinder von Gaza“
Auf dieser Seite informieren wir regelmäßig über die aktuelle Entwicklung der Hilfsaktion der Ottobock Global Foundation Menschen in Not – Hilfe für die Kinder von Gaza. Verfolgen Sie auch unsere Social Media Aktivitäten auf Facebook und LinkedIn. Oder besuchen Sie uns auf der Website der Ottobock Global Foundation. Wir freuen uns über ein Like!
Bild Mohammad
3 Ergebnisse von insgesamt 3
