
Verantwortung ist unsere Basis
In unserem Unternehmen gehen verantwortungsvolles Handeln und wirtschaftlicher Erfolg seit mehr als 100 Jahren Hand in Hand. Im Mittelpunkt stand und steht der Mensch. Diese Haltung spiegelt sich in unserem Claim „We empower people“ wider.
Nachhaltigkeit bleibt die Zukunft
Unser Engagement für Nachhaltigkeit findet seinen besonderen Ausdruck in dem positiven sozialen Impact unserer Produkte und einer wertegeleiteten Unternehmensführung durch die Eigentümerfamilie.
Zu unseren vordringlichsten Aufgaben gehört es, den steigenden Erwartungen und Informationsbedürfnissen unserer Stakeholder gerecht zu werden. Unsere AnwenderInnen und KundInnen, ebenso wie BewerberInnen beziehen Nachhaltigkeitsfaktoren genauso in ihren Entscheidungsprozess ein wie KreditgeberInnen oder InvestorInnen. Der steigenden Bedeutung von Nachhaltigkeit tragen wir Rechnung, indem wir Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte (ESG) bei Ottobock intern wie extern stärker sichtbar machen.
Nachhaltigkeit ist ein Prozess
Unser privates Sustainalytics ESG-Rating spiegelt wider, dass wir bestmöglich positioniert sind, um nachhaltiges Wachstum und unseren positiven Impact auf die Gesellschaft zu verstärken. 2021 haben wir eine führende Position unter 228 bewerteten MedTech-Unternehmen in Europa belegt. Ein tolles Ergebnis, das uns weiter anspornt.

Effizientes Nachhaltigkeitsmanagement
Wir verstehen Nachhaltigkeit als strategische Managementaufgabe, als Teil unserer Unternehmensstrategie. Das hilft uns, Routinen kritisch zu hinterfragen, Innovationen anzustoßen und den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern.
Der Verwaltungsrat legt die Ziele fest und überwacht die Nachhaltigkeitsstrategie und -leistung. Die Mitglieder des Führungsgremiums tragen die globale Verantwortung für ein bestimmtes nachhaltigkeitsbezogenes Thema und die entsprechenden Richtlinien.
Der Chief Financial Officer übernimmt die Verantwortung für Nachhaltigkeit im gesamten Unternehmen. Der Bereich Global Sustainability präzisiert die Strategie und Ziele, einschließlich der KPIs. Sie steuert und verfolgt die Umsetzung von Richtlinien und Initiativen sowie von darauf bezogenen Schulungen im gesamten Unternehmen. Zudem ist sie zuständig für die Bereiche Reporting, Kommunikation, Ratings und Audits auf nichtfinanziellem Gebiet.
Die Initiative Owner tragen die Verantwortung für eine bestimmte Nachhaltigkeitsinitiative auf globaler oder lokaler Ebene und deren Umsetzung mit dem Fokus auf die KPI-Erfüllung, auf Schulungen und Bewertungen.
_img_3_2_900x600.png, ../../../media/ottobock-corporate/presse/ir-kommunikation/masomah_c-leg-(2)_img_3_2_900x600.png 2x)
UN Global Compact
Seit 2015 sind wir Mitglied im UN Global Compact – der weltweit größten und wichtigsten Initiative für verantwortungsvolle Unternehmensführung.
Auf der Grundlage zehn universeller Prinzipien verfolgt der UN Global Compact die Vision einer inklusiven und nachhaltigen Weltwirtschaft zum Nutzen aller Menschen, Gemeinschaften und Märkte, heute und in Zukunft.
Sustainable Development Goals (SDGs) bei Ottobock
Als Unterzeichner des UN Global Compact bekennt sich Ottobock ebenfalls zu den 17 Nachhaltigkeitszielen der Vereinten Nationen (Sustainable Development Goals, SDGs). Mit den SDGs haben die Vereinten Nationen einen Rahmen geschaffen, um bis 2030 auf wirtschaftlicher, sozialer und ökologischer Ebene eine nachhaltige Entwicklung national wie international voranzutreiben.
Wir bei Ottobock wollen unseren Beitrag zum Erfolg der Initiative leisten und haben die SDGs in unsere Nachhaltigkeitsstrategie integriert. Auf Grundlage einer umfassenden Analyse unserer wesentlichen Nachhaltigkeitsthemen, unseren Werten und Strategien haben wir die sieben SDGs mit der höchsten Relevanz für Ottobock identifiziert. Mit unserer Geschäftstätigkeit wollen wir unseren Beitrag zur Erreichung dieser Ziele leisten.
Kontakt zum Thema Nachhaltigkeit

Maren Harloff
Senior Managerin Global Sustainability
+49 5527 848 1865
Maren.Harloff@ottobock.de
Ottobock SE & Co. KGaA
Max-Näder-Str. 15
37115 Duderstadt

Christin Franzel
Head of Global Sustainability
+49 5527 848 3262
Christin.Franzel@ottobock.de
Ottobock SE & Co. KGaA
Max-Näder-Str. 15
37115 Duderstadt